Ingenieurvermessungen
Ingenieurvermessungen sind nicht hoheitliche Vermessungen im Wesentlichen zur Planung, Realisierung und Überwachung von Bauvorhaben. Unser Büro führt unter anderem folgende Ingenieurvermessungen durch:
Erstellung von Bestandsplänen nach Lage und Höhe
Diese Bestandspläne werden heute regelmäßig in digitaler Form (z.B. im DXF- oder DWG- Format oder als PDF-Dokument) abgegeben.
Massenermittlungen
Das Gelände wird vor der Baumaßnahme erfasst, ggf. während der Baumaßname nach bestimmten Bauabschnitten und nochmals nach Abschluss der Baumaßnahme. Aus diesen Geländeaufnahmen werden die Massen für Erdaushub, neu eingebrachten Schotter usw. berechnet.
Absteckungen
Es werden Absteckungen für jegliche Baumaßnahmen durchgeführt. In der Regel werden die Achsen der Baumaßnahme in die Örtlichkeit übertragen und dauerhaft vermarkt.
Aufmessung von Ver- und Entsorgungsleitungen
z. B. Gas-, Wasserleitungen, Kanäle etc.
Die Verschiedenen Anforderungen können durch unterschiedliche Vermessungsmethoden durchgeführt werden. Die Wahl der Vermessungsmethode richtet sich nach den Gegebenheiten und den Anforderungen. Dazu stehen folgende Geräte und Methoden zur Auswahl:
- Tachymeter (3 Robotic-Tachymeter der neusten Generation)
- GPS-Receiver
- Nivelliergeräte (optisch und digital)
- Laser-Scanner
- Vermessungsdrohne mit Kamera (Photogrammetrische Erfassung)
3D-Visualisierung
Die Ergebnisse der eigenen Vermessung, wie aber auch die Bestandsdaten des Auftraggebers, ALKIS-Daten und weitere Daten von anderen Stellen werden in einem GIS-System zusammengeführt und können dort 3-dimensional visualisiert werden.
Photogrammmetrie
Aus der Befliegung mit der Vermessungsdrohne entstehen zahlreiche Fotos, die mittels Software untereinander kombiniert und referenziert werden. Mit Hilfe von Passpunkten, die vorher eingemessen wurden, werden die Bilder georeferenziert. Aus den hochauflösenden Bilder wird dann mit einer Spezialsoftware eine Punktwolke errechnet. Diese kann dann beliebig ausgewertet werden.
Hierbei ist es möglich Koordinaten in 3D von jedem Punkt der Bilder zu ermitteln. Hieraus entstehen komplette Lagepläne und digitale Geländemodelle.